Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

viele Wenig machen ein

  • 1 Viele Wenig machen ein Viel

    Универсальный немецко-русский словарь > Viele Wenig machen ein Viel

  • 2 viele Wenig machen ein Viel

    Универсальный немецко-русский словарь > viele Wenig machen ein Viel

  • 3 Wenig

    Wenig n -s, = небольшо́е коли́чество, ма́лость; viele Wenig machen ein Viel посл. по ни́тке и до клубка́ дохо́дят; из копе́ек рубль скла́дывается; копе́йка рубль бережё́т

    Allgemeines Lexikon > Wenig

  • 4 wenig:

    l. wenig Worte machen без лишних слов.
    2. ich kann Ihnen die Ware nicht für weniger geben дешевле я не могу продать, меньше я не могу с вас взять.
    3. sie wird immer weniger она всё худеет. Sie wird immer weniger, bald ist sie nur noch ein Strick. Sie muß doch irgendein Leiden haben.
    4. weniger wäre mehr слишком, чересчур, уж очень. Sie hat ja so viel Schmuck an sich! Weniger wäre mehr.
    Mann, hat die sich geschminkt! Weniger wäre mehr.
    5. viele Wenig machen ein Viel из малого складывается большое.
    6. jmd. hat einen zu wenig у кого-л. винтиков не хватает. Er hat einen zu wenig, gelinde gesagt. Seine Äußerungen sind nicht ernst zu nehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wenig:

  • 5 Wenig

    n -s, =
    ••
    viele Wenig machen ein Viel ≈ посл. по нитке и до клубка доходят; из копеек рубль складывается; копейка рубль бережёт

    БНРС > Wenig

  • 6 machen

    I.
    1) tr. herstellen, anfertigen; in best. Zustand versetzen; aus-, durchführen де́лать с-. zubereiten: Speisen auch гото́вить при-. etw. machen kumul наде́лать чего́-н. etw. aus etw. machen де́лать /- что-н. из чего́-н. aus etw. läßt sich noch etwas machen из чего́-н. мо́жно ещё что́-нибудь сде́лать. aus etw. läßt sich nichts machen из чего́-н. ничего́ не сде́лаешь <нельзя́ сде́лать>. ich mache gleich Kaffe [Tee] я сейча́с сде́лаю <пригото́влю> ко́фе [чай]. sich etw. (bei jdm.) machen lassen Kleidungsstück, Schuhwerk шить с- (себе́) что-н. у кого́-н. | sich einen Begriff [ein Bild] machen von etw. составля́ть /-ста́вить себе́ поня́тие [представле́ние] о чём-н. sich Gedanken machen über jdn./etw. размышля́ть <ду́мать> о ком-н. чём-н. <над чем-н.>. beunruhigt sein беспоко́иться о ком-н. чём-н. sein Glück machen находи́ть найти́ <устра́ивать/-стро́ить> своё сча́стье. sich Illusionen machen стро́ить (себе́) иллю́зии. Licht machen зажига́ть /-же́чь [ elektrisch включа́ть/включи́ть] свет. sich einen Namen machen приобрета́ть /-обрести́ изве́стность, станови́ться стать челове́ком с и́менем. Ordnung machen наводи́ть /-вести́ поря́док. Pläne machen стро́ить пла́ны. ein Vermögen machen скола́чивать /-колоти́ть состоя́ние. etwas aus sich machen добива́ться /-би́ться успе́ха. ich weiß daraus nichts zu machen я ничего́ не могу́ об э́том [о нём] сказа́ть. verstehe nicht я не разбира́юсь в э́том | jdm. einen Antrag machen де́лать /- предложе́ние кому́-н. Ausflüchte machen уви́ливать. Bankrott < Pleite> machen обанкро́титься. das Beste aus etw. machen наилу́чшим о́бразом испо́льзовать ipf/pf что-н. (bei jdm.) einen Besuch machen навеща́ть навести́ть кого́-н. offiz наноси́ть /-нести́ визи́т кому́-н. einen Bogen machen v. Straße, Fluß де́лать поворо́т. einen Buckel < krummen Rücken> machen выгиба́ть вы́гнуть спи́ну. Dummheiten < Unsinn> machen де́лать глу́пости. kumul наде́лать глу́постей. ein Examen machen сдава́ть /-да́ть экза́мен. seinen Facharbeiter machen приобрета́ть /-обрести́ специа́льность квалифици́рованного рабо́чего. einen Fehler machen де́лать /- оши́бку, ошиба́ться ошиби́ться. Fehler machen де́лать оши́бки, ошиба́ться. kumul наде́лать оши́бок. Feierabend machen конча́ть ко́нчить рабо́ту, зака́нчивать /-ко́нчить рабо́чий день. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть вы́годные сде́лки. jdm. Geschenke machen де́лать /- кому́-н. пода́рки. ein (großes) Geschrei machen поднима́ть подня́ть крик. ein betroffenes [verdrießliches/weinerliches] Gesicht machen де́лать /- смущённое [расдоса́дованное пла́чущее] лицо́. Hochzeit machen справля́ть /-пра́вить сва́дьбу. Kasse machen подсчи́тывать /-счита́ть вы́ручку. jdm. ein Kompliment machen де́лать /- <отпуска́ть/-пусти́ть > кому́-н. комплиме́нт. Konversation machen вести́ бесе́ду, бесе́довать. Krawall machen буя́нить. Krach < Lärm> machen поднима́ть /- <устра́ивать/стро́ить> шум, шуме́ть. Mittag machen де́лать /- переры́в на обе́д. Musik machen музици́ровать. ein Nickerchen machen прикорну́ть pf , вздремну́ть pf . Reklame machen (für jdn./etw.) де́лать /- рекла́му (кому́-н. чему́-н.). Schularbeiten machen де́лать /- <гото́вить /при-> уро́ки. ein Spiel machen Karten игра́ть сыгра́ть в ка́рты. eine Szene machen де́лать /- <устра́ивать/-стро́ить> сце́ну. einen Witz machen остри́ть с-. viele Worte machen разглаго́льствовать, быть многосло́вным | es kurz machen быть кра́тким. und wer nacht die Arbeit? а кто бу́дет рабо́тать ? (ach), so macht man das! / so wird das gemacht! так вот как э́то де́лается ! / вот как э́то на́до де́лать ! / вот как э́то де́лают ! laß mich das machen дава́й я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen дай-ка я сде́лаю. das wird sich machen lassen э́то мо́жно бу́дет сде́лать <устро́ить>. das läßt sich leicht machen э́то легко́ выполни́мо, э́тому мо́жно помо́чь. was soll ich nun machen? как же мне быть ? / что же мне де́лать ? da ist halt nichts mehr zu machen тут уж(е́) ничего́ не поде́лаешь. wie man's macht, ist's falsch как ни де́лай, всё не то́ <не та́к>. das macht man doch nicht! так же не де́лают <не поступа́ют>! was machst du (denn) da? что э́то ты де́лаешь ? bist du von Sinnen ты что (, с ума́ спя́тил?) wie du das so machst! (и) как э́то у тебя́ то́лько получа́ется ! unter dem < darunter> macht er's nicht ме́ньше он за э́то не берёт / за ме́ньшее он э́того не сде́лает. machen wir!, wird gemacht! бу́дет сде́лано ! grüß ihn von mir! - mach ich переда́й ему́ приве́т от меня́ ! - переда́м. s. auchunter dem als Obj fungierenden Subst
    2) tr. sich beschäftigen, sich befinden - unterschiedlich wiederzugeben. was machst du? wie geht's как ты пожива́ешь ?, что поде́лываешь ? Frage nach Beruf кем ты рабо́таешь ?, чем ты занима́ешься ? was macht dein Vater? как оте́ц ?, как де́ла у твоего́ отца́ ? was macht dein Studium? как у тебя́ (дела́) с учёбой ? was macht dein (krankes) Bein? как у тебя́ с твое́й (больно́й) ного́й ? mit mir kann man's ja machen co мной мо́жно не церемо́ниться <без церемо́ний>. was soll ich mit dir machen? что мне с тобо́й де́лать ? mach (es) mal halb so поти́ше на поворо́тах / дава́й-ка на полто́на ни́же. mach's gut! пока́ !, счастли́во ! er macht's nicht mehr lange он не до́лго протя́нет / он до́лго не протя́нет
    3) tr . jdn./etw. jds. Rolle einnehmen быть за кого́-н. den Koch [Wirt] machen быть за по́вара [хозя́ина]. den Dummen machen остава́ться /-ста́ться в дурака́х. den Lückenbüßer machen игра́ть сыгра́ть роль заты́чки. den ersten machen быть пе́рвым
    4) tr. in Ordnung bringen a) aufräumen: Bett, Zimmer убира́ть /-бра́ть. Bett auch застила́ть /-стели́ть. zum Schlafen vorbereiten: Bett стели́ть по- b) sich die Haare machen kämmen причёсываться /-чеса́ться. best. Frisur укла́дывать /-ложи́ть во́лосы, де́лать с- причёску c) etw. malen, tapezieren де́лать с- ремо́нт чего́-н., ремонти́ровать от- что-н.
    5) tr . wieviel betragen, wert sein составля́ть ско́лько-н. die Rechnung macht 20 Mark су́мма счёта составля́ет два́дцать ма́рок. 100 Pfennige machen eine Mark сто пфе́ннигов составля́ют одну́ ма́рку. drei mal drei macht neun три́жды три - де́вять, три́жды три бу́дет де́вять <равно́ девяти́>. das macht zusammen … итого́ … was macht das? kostet ско́лько э́то сто́ит ?, ско́лько с меня́ ? ( das) macht nichts Antwort auf Entschuldigung (э́то) ничего́. es ist nicht so schlimm (э́то) не беда́. es kostet nichts (э́то) ничего́ (не сто́ит). das macht überhaupt keinen Unterschied э́то не име́ет никако́го значе́ния. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние
    6) tr . sich aus jdm./etw. nichts [wenig < nicht viel>] machen быть равноду́шным [дово́льно равноду́шным] к кому́-н. чему́-н. sich nichts aus etw. machen wenig beachten auch не придава́ть чему́-н. никако́го значе́ния. nicht mögen: aus Speise, Vergnügen auch не люби́ть чего́-н. jd.1 macht sich nichts [nicht viel] aus jdm.2 auch кто-н.2 кому́-н.I не [не о́чень-то] нра́вится. jdm. Sorgen machen трево́жить кого́-н. sich Sorgen machen um jdn./etw. беспоко́иться <трево́житься> о ком-н. чём-н.
    7) tr. hervorrufen: Zustände вызыва́ть вы́звать. jdm. etw. machen a) Freude, Vergnügen; Schwierigkeiten доставля́ть /-стави́ть кому́-н. что-н. b) Hoffnung, Mut вселя́ть /-сели́ть что-н. в кого́-н. jdm. Angst machen запу́гивать /-пуга́ть кого́-н., нагоня́ть /-гна́ть стра́ху на кого́-н. einen (guten) eindruck (auf jdn.) machen производи́ть /-вести́ (хоро́шее) впечатле́ние на кого́-н. jdm. Ehre machen де́лать /- честь кому́-н. die Arbeit macht jdm. Freude кто-н. получа́ет удово́льствие от рабо́ты <рабо́тает с удово́льствием>. du erkennst mich nicht? das macht der Bart ты не узнаёшь меня́ ? э́то из-за бороды́ | jd./etw. macht jdm. zu schaffen кто-н. что-н. доставля́ет <причиня́ет> кому́-н. мно́го хлопо́т
    8) tr. Zustandsveränderung bewirken a) jdn./etw. wie mit adj Supplement де́лать с- кого́-н. что-н. каки́м-н. in Abhängigkeit von Adj auch durch deadjektivische Verben. wiederzugeben. jdn. ärgerlich machen серди́ть /pac- кого́-н. jdn. eifersüchtig machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. ревнова́ть, возбужда́ть /-буди́ть <вызыва́ть вы́звать> чью-н. ре́вность. jdn. glücklich machen де́лать с- кого́-н. счастли́вым, осчастли́вливать осчастли́вить кого́-н. jdn. lächerlich machen выставля́ть вы́ставить кого́-н. в смешно́м ви́де. jdn. mürbe machen ула́мывать /-лома́ть кого́-н. jdn. nervös machen нерви́ровать кого́-н. | jdn. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть чьё-н. внима́ние на кого́-н. что-н. jdm. etw. begreiflich [deutlich/leicht/schwer] machen растолко́вывать /-толкова́ть [разъясня́ть разъясни́ть, облегча́ть облегчи́ть, осложня́ть осложни́ть] кому́-н. что-н. älter [jünger] machen v. Frisur, Kleidung ста́рить [молоди́ть]. langes Stehen macht müde от до́лгого стоя́ния устаёшь. ein Tier zahm machen прируча́ть приручи́ть живо́тное. etw. enger [weiter/kürzer/länger] machen ändern: Kleidungsstück ушива́ть /-ши́ть [расставля́ть/-ста́вить, укора́чивать укороти́ть, удлиня́ть удлини́ть] что-н. etw. leiser machen де́лать /- (по)ти́ше что-н., убавля́ть уба́вить гро́мкость чего́-н. sich fein < schön> machen прихора́шиваться /-хороши́ться, наводи́ть /-вести́ красоту́. sich lächerlich machen де́лать /- из себя́ посме́шище. sich von jdm./etw. frei machen освобожда́ться освободи́ться от кого́-н. чего́-н. sich etw. zu eigen machen присва́ивать присво́ить себе́ что-н. sich etw. zunutze machen по́льзоваться вос- чем-н. es etw. bequem machen устра́иваться /-стро́иться поудо́бнее b) jdn./etw. zu jdm./etw. mit subst Supplement де́лать /- кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. (свои́м) враго́м [друго́м]. etw. zu Geld machen обраща́ть обрати́ть <превраща́ть/преврати́ть > что-н. в де́ньги c) in Verbindung mit Inf - wird durch sinngemäße Verben wiedergegeben. jdn. fürchten machen вселя́ть /-сели́ть страх в кого́-н. jdn. lachen machen смеши́ть /pac- кого́-н. jdn. etw. vergessen machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. забы́ть о чём-н. jdn. weinen machen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до слёз. jdn. zittern machen приводи́ть /-вести́ кого́-н. в тре́пет. von sich reden machen заставля́ть /- говори́ть о себе́, обраща́ть обрати́ть на себя́ внима́ние

    II.
    1) itr . in etw. handeln торгова́ть чем-н.
    2) itr. mimen a) in < auf> etw. in Humanität, Patriotismus игра́ть сыгра́ть во что-н. b) in Verbindung mit Adj - übers. durch deadjektivische Verben о. игра́ть /- во что-н. ausgedrückt durch das entsprechende Subst. auf genial machen гениа́льничать с-. auf originell machen оригина́льничать с-. auf radikal machen радика́льничать с-. auf naiv [tugendhaft] machen игра́ть /- в наи́вность [доброде́тель], прики́дываться /-ки́нуться наи́вным [доброде́тельным]. auf populär machen игра́ть /- на популя́рность
    3) itr. sich beeilen - in Abhängigkeit vom Kontext unterschiedlich wiederzugeben. mach, mach! / mach doch! / nun mach schon! ну, дава́й побыстре́е <скоре́й>! / ну, жи́во ! ich mach ja schon! сейча́с ! / мину́тку ! fix < schnell> machen пошеве́ливаться /-шевели́ться, шевели́ться по-. mach fix < schnell>! пошеве́ливайся ! / быстре́е ! mach, daß du fertig wirst! потора́пливайся ! / не каните́лься ! / конча́й ! er machte, daß er fortkam он постара́лся побыстре убра́ться. mach, daß du fortkommst! прова́ливай ! / кати́сь ! / убира́йся (отсюда́)!
    4) itr wohin Notdurft verrichten де́лть на- куда́-н.

    III.
    1) sich machen jd. macht sich als etw. in Beruf из кого́-н. получа́ется кто-н. (Bezeichnung des Berufes mit Attr хоро́ший о. неплохо́й) . sich in der Schule machen успева́ть в шко́ле
    2) sich machen sich günstig entwickeln: v. Situation успе́шно развива́ться /-ви́ться. die Sache macht sich де́ло идёт / де́ло на мази́. das Wetter macht sich пого́да исправля́ется <улучша́ется>. wie geht's? Danke, es macht sich как дела́ ? Спаси́бо, ничего́ <дела́ иду́т>
    3) sich machen etw. macht sich gut [schlecht] paßt что-н. подхо́дит [не подхо́дит] sieht nett aus что-н. хорошо́ [плохо́] смо́трится <вы́глядит>. die Brosche macht sich gut auf dem Kleid брошь подхо́дит к э́тому пла́тью [хорошо́ смо́трится с э́тим пла́тьем]. es macht sich gut, daß du kommst о́чень кста́ти, что ты пришёл
    4) sich machen an etw. damit beginnen принима́ться приня́ться <бра́ться взя́ться> за что-н.
    5) sich machen sich auf den Weg [auf die Reise] machen отправля́ться /-пра́виться в путь [в путеше́ствие]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > machen

  • 7 Viel

    n -s
    es kommt nicht aufs Viel, sondern aufs Wie an — дело не в количестве, а в качестве
    ••
    viele Wenig machen ein Viel ≈ посл. по нитке и до клубка доходят; копейка рубль бережёт; с миру по нитке - голому рубашка

    БНРС > Viel

  • 8 Viel

    Viel n -s большо́е коли́чество, су́мма, мно́жество: es kommt nicht aufs Viel, sondern aufs Wie an де́ло не в коли́честве, а в ка́честве
    viele Wenig machen ein Viel посл. по ни́тке и до клубка́ дохо́дят; копе́йка рубль бережё́т; с ми́ру по ни́тке - го́лому руба́шка

    Allgemeines Lexikon > Viel

  • 9 Wort

    сло́во. Zitat, Text слова́. ein geflügeltes Wort крыла́тое сло́во. das gesprochene [geschriebene < gedruckte>] Wort живо́е [печа́тное] сло́во. ein berühmtes Wort von Marx изве́стные слова́ Ма́ркса. um ein Wort von Schiller zu gebrauchen … выража́ясь слова́ми Ши́ллера … Wort und Weise v. Lied слова́ и мело́дия. aufs Wort a) gehorchen с пе́рвого сло́ва b) glauben на́ сло́во. in Worten nicht in Ziffern про́писью. in Wort und Schrift у́стно и пи́сьменно. in Wort und Bild über etw. berichten дава́ть дать о чём-н. сообще́ние и фотоматериа́л. in präzise Worte gefaßt чётко сформули́рованный. ein Wort mit sechs Buchstaben [drei Silben] сло́во, состоя́щее из шести́ букв [из трёх слого́в]. ein Telegramm mit 12 Wortern телегра́мма в двена́дцать слов. mit Wort und Tat < Worten und Werken> сло́вом и де́лом. mit anderen Worten други́ми <ины́ми> слова́ми. mit diesen Worten schließen, gehen сказа́в э́то, с э́тими слова́ми. mit eigenen Worten свои́ми слова́ми. mit einem Wort одни́м сло́вом, коро́че говоря́. mit beredten Worten красноречи́во. mit bloßen Worten одни́ми слова́ми. mit bitteren [dürren/glatten < leeren>] Worten го́рько [су́хо <ску́по>/пусты́ми фра́зами]. jdm. mit warmen Worten danken тепло́ благодари́ть по- кого́-н. nach wenigen Worten с пе́рвых слов. seine Worte bedächtig [vorsichtig] setzen обду́мывать ка́ждое сло́во [осторо́жно подбира́ть слова́]. bedenke < wäge> deine Worte! поду́май, пре́жде чем сказа́ть ! denke an meine Worte! по́мни мои́ слова́ ! / не забу́дь, что я тебе́ сказа́л ! jds. Worten etw. entnehmen заключа́ть заключи́ть что-н. из чьих-н. слов. für seine Worte einstehen отвеча́ть отве́тить за свои́ слова́. jdm. bleibt das Wort im Halse < Munde> stecken <erstickt das Wort im Munde> у кого́-н. слова́ застрева́ют застря́нут в го́рле. jdm. erstirbt das Wort auf den Lippen у кого́-н. сло́во замира́ет /-мрёт на уста́х. jdm. fließen die Worte leicht von den Lippen кто-н. красноречи́в. ein Mann von wenig Worten sein быть скупы́м на слова́. jdm. das Wort im Munde (her)umdrehen < verdrehen> соверше́нно переина́чивать переина́чить чьи-н. слова́, искажа́ть искази́ть <извраща́ть/изврати́ть > смысл чьих-н. слов. jdm. das Wort aus dem Munde nehmen предвосхища́ть /-восхити́ть чьи-н. слова́ <чью-н. мысль>. von etw. ist mit keinem Wort die Rede, über etw. fällt kein Wort о чём-н. и ре́чи нет. jdm. böse Worte sagen < geben> руга́ть об- кого́-н. zwischen uns ist noch kein böses < ungutes> Wort gefallen ме́жду на́ми не́ было никаки́х размо́лвок. sein eigenes Wort nicht (mehr) hören не слы́шать (бо́льше) со́бственных слов. das ist das erste Wort, das ich davon höre э́то пе́рвое, что я об э́том слы́шу / я об э́том слы́шу впервы́е. bei etw. ein entscheidendes [gewichtiges] Wort mitreden мочь в чём-н. сказа́ть реши́тельное [ве́ское] сло́во. das erlösende Wort sprechen находи́ть найти́ спаси́тельное реше́ние. ein ernstes [offenes] Wort mit jdm. sprechen серьёзно [открове́нно] говори́ть по- с кем-н. ein freundliches Wort über jdn./etw. äußern хорошо́ отзыва́ться отозва́ться о ком-н. чём-н. ein freundliches Wort zu jdm. sagen <an jdn. richten> приве́тливо обраща́ться обрати́ться к кому́-н. jdm. gute Worte sagen < geben> говори́ть /- с кем-н. по-хоро́шему. jd. möchte mit keinem Wort an etw. erinnert werden кто-н. не хо́чет бо́льше ничего́ слы́шать о чём-н. das sind leere Worte! э́то то́лько пусты́е фра́зы ! kein einziges Wort, nicht ein Wort sprechen ни еди́ного <одного́> сло́ва. kein (einziges < nicht ein>) Wort über jdn./etw. fallen lassen <verlieren, sagen> не говори́ть <пророни́ть pf> ни сло́ва о ком-н. чём-н., ни сло́вом не обмо́лвиться pf о ком-н. чём-н. nicht das leiseste Wort ist zu hören, wird gesprochen ни слове́чка. ( immer) ein loses Wort auf der Zunge haben быть бо́йким на язы́к <слова́>. jd. hat das letzte Wort за кем-н. после́днее сло́во. viele Worte machen быть многосло́вным. nicht viel(e) Worte machen не тра́тить ли́шних слов, не теря́ть вре́мя на разгово́ры. ohne viel(e) Worte (zu machen) без ли́шних слов, без вся́ких разгово́ров, не теря́я ли́шних слов. es braucht nicht viel Worte, um … не ну́жно мно́го слов, что́бы … das ist ein wahres Wort! ве́рно ска́зано ! da hast du ein wahres Wort gesprochen э́то ты ве́рно сказа́л. an etw. ist kein wahres Wort в чём-н. нет ни сло́ва пра́вды. jdm. ist jedes zweite, dritte Wort "…" у кого́-н. с языка́ не схо́дит "…" jdm. sein Wort abnehmen брать взять с кого́-н. сло́во. jdm. das Wort abschneiden ре́зко перебива́ть /-би́ть <обрыва́ть оборва́ть (на полусло́ве)> кого́-н. ums Wort bitten, sich zu Wort melden проси́ть по- сло́ва. ( sein) Wort einlösen < halten> сде́рживать /-держа́ть (своё) сло́во. das Wort ergreifen < nehmen> брать /- сло́во. jdm. das Wort entziehen лиша́ть лиши́ть кого́-н. сло́ва. jdm. das Wort erteilen предоставля́ть /-ста́вить кому́-н. сло́во. jdm. ins Wort fallen перебива́ть /- кого́-н. keine Worte für etw. finden слов не находи́ть найти́ для чего́-н. jdm. fehlen die Worte кто-н. слов не нахо́дит. das Wort führen in Diskussion дискути́ровать бо́льше всех. für andere das Wort führen говори́ть за други́х. sein Wort (darauf) geben дава́ть /- сло́во. ein Wort gibt [gab] das andere сло́во за́ слово. jd.1 hat jds.2 Wort darauf, daß … кто-н.2 дал кому́-н.I сло́во, что … das Wort hat Genosse Х сло́во име́ет това́рищ H., сло́во предоставля́ется това́рищу Н. kein Wort hervorbringen (können) не мочь вы́говорить ни сло́ва. sich an jds. Worte klammern уве́ровать pf в чьи-н. слова́. etw. in Worte kleiden, etw. Worte werden lassen облека́ть /-ле́чь в слова́ <выража́ть вы́разить слова́ми> что-н. jdn. nicht zu Wort kommen lassen не дава́ть /- кому́-н. и сло́ва сказа́ть <и рта раскры́ть>. etw. kostet jdn. nur ein Wort кому́-н. сто́ит то́лько сло́во сказа́ть. vor Angst keines Wortes mächtig sein лиша́ться лиши́ться языка́ <да́ра ре́чи> от стра́ха. jdn. beim < bei seinem> Wort nehmen лови́ть пойма́ть кого́-н. на сло́ве. das Wort an jdn. richten обраща́ться /- к кому́-н. nach Worten ringen поды́скивать слова́. auf jds. Worte schwören ве́рить ка́ждому сло́ву кого́-н., не сомнева́ться в и́скренности чьих-н. слов. die Worte zu setzen verstehen уме́ть говори́ть. spar Dir [sparen Sie sich] Deine [Ihre] Worte! оста́вь [оста́вьте] свои́ слова́ при себе́ ! du kannst dir jedes weitere Wort sparen auch мо́жешь мне бо́льше ничего́ не говори́ть. kann ich ein Wort <ein paar Worte> mit Ihren sprechen? мо́жно вас на мину́тку <па́ру слов>? mit jdm. ein Wort unter vier Augen sprechen (ко́ротко) говори́ть /- с кем-н. с гла́зу на глаз. mit jdm. ein Wort im Vertrauen sprechen говори́ть /- с кем-н. довери́тельно. kein Wort miteinander sprechen не разгова́ривать друг с дру́гом. über etw. wird kein Wort gesprochen о чём-н. ничего́ не говори́тся. kein Wort weiter (davon)! хва́тит об э́том ! / не бу́дем <не на́до> бо́льше (говори́ть) об э́том ! zu seinem Wort stehen твёрдо держа́ться (своего́) сло́ва, не отступа́ть /-ступи́ть от своего́ сло́ва. um Worte nicht verlegen sein не лезть за сло́вом в карма́н. darüber wollen wir kein Wort verlieren не бу́дем говори́ть об э́том. darüber braucht man kein Wort zu verlieren <ist kein Wort zu verlieren> с э́тим всё я́сно. kein Wort mehr an jdn. verschwenden бо́льше не обраща́ться к кому́-н. <не разгова́ривать с кем-н.>. ein Wort mit jdm. wechseln переки́дываться /-ки́нуться сло́вом с кем-н. freundliche [höfliche] Worte mit jdm. wechseln дру́жески [ве́жливо] обме́ниваться обменя́ться с кем-н. па́рой слов. kein Wort von etw. wissen ничего́ не знать о чём-н. | wenn das Wort eine Brücke wär, ging ich nicht darüber одному́ сло́ву <одни́м слова́м> (я) не ве́рю. das große Wort führen игра́ть пе́рвую скри́пку, задава́ть тон. du sprichst ein großes Wort gelassen aus! как про́сто говори́шь ты о вели́ком ! große Worte machen говори́ть гро́мкие слова́. ein gutes Wort für jdn. einlegen a) entschuldigen, rechtfertigen выступа́ть вы́ступить в защи́ту кого́-н. b) empfehlen замо́лвить pf сло́во <словцо́, слове́чко> за кого́-н. <о ком-н.>. das ist mein letztes Wort! э́то моё после́днее сло́во ! jd. will immer das letzte Wort haben кого́-н. не переспо́ришь. darüber ist das letzte Wort noch nicht gesprochen после́днее сло́во в э́том де́ле <вопро́се> ещё не ска́зано. auf mein Wort! че́стное сло́во ! hast du da noch Worte! каково́ !, что ты на э́то ска́жешь ! das soll ein Wort sein! бу́дем наде́яться ! das war das rechte Wort zur rechten Zeit э́то бы́ло кста́ти <к ме́сту> ска́зано. einer Sache das Wort reden выступа́ть /- в подде́ржку чего́-н., выска́зываться вы́сказаться в защи́ту чего́-н. <за что-н.>. jdm. das Wort reden подда́кивать кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wort

  • 10 Wort

    n
    1)
    -(e)s, Wörter — слово (вне связной речи)
    ein verhüllendes ( beschönigendes) Wortлингв. эвфемистическое выражение; слово в эвфемистическом употреблении
    das ist sein drittes Wortоб этом он постоянно твердит, это у него с языка не сходит
    das Wort liegt mir auf der Zungeслово вертится (у меня) на языке, никак не вспомню это слово
    dieses Verzeichnis enthält 60000 Wörter — в этом списке 60000 слов
    ein Wort brechenполигр. делить слово при переносе
    Wort für Wort — слово в слово, дословно
    2) -(e)s, -e слово ( речь); высказывание
    einige glättende Worte sagenсказать несколько примирительных ( успокоительных) слов
    goldene Worte — золотые ( истинные, справедливые) слова
    haste Worte?берл. что ты на это скажешь! ( возглас удивления)
    kein Wort mehr! — ни слова больше!, не будем больше говорить об этом!
    das Wort blieb ihm in der Kehle stecken, das Wort erstickte ihm im Munde — слова застряли у него в горле
    das letzte Wort hast duза тобой последнее слово
    das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist noch nicht gesprochen — последнее слово в этом вопросе ещё не сказано, дело ещё не решено
    ein (gutes) Wort für j-n, für etw. (A) einlegenзамолвить за кого-л. словечко; выступить в защиту кого-л., чего-л.
    schöne Worte machen — говорить красивые слова, льстить
    große Worte redenпроизносить громкие слова; говорить высокопарно
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden — выступать ( стоять) за кого-л., за что-л., поддерживать кого-л., что-л.
    keines Wortes mächtig sein — лишиться языка ( дара речи) (напр., от страха)
    (auf) ein Wort ! — на одну минуту, пожалуйста!, мне вам что-то нужно сказать!
    auf Ihre Worte hin — после ваших слов, после того, что вы сказали
    aufs Wort gehorchenслушаться с первого слова, повиноваться первому слову
    eine Sprache in Wort und Schrift beherrschenвладеть устной и письменной речью на каком-л. языке
    etw. in Worte kleidenвыразить словами, облечь в слова какую-л. мысль
    mit anderen Worten (сокр. m. a. W) — другими словами
    er braucht nicht lange nach Worten zu suchen ≈ он за словом в карман не полезет
    j-n (nicht) zu Worte kommen lassenне дать кому-л. и слова сказать ( рта раскрыть); не дать кому-л. ответить, не выслушать чьего-л. ответа
    j-m, einer Sache das Wort reden — вступиться за кого-л., за что-л.
    3) - (e)s слово ( выступление)
    j-m das Wort entziehenлишить кого-л. слова
    j-m das Wort erteilen( geben) — дать ( предоставить) слово кому-л.
    das Wort führenпроизносить речь; ирон. ораторствовать
    das große Wort führen ≈ играть ведущую роль; играть первую скрипку
    das Wort habenиметь слово, говорить
    ums Wort bitten, sich zum Wort meiden — просить слова
    bitte, zum Wort meiden! — кто просит слова?
    4) - (e)s (честное) слово ( обещание)
    j-m sein Wort abnehmenвзять с кого-л. слово ( обещание)
    sein Wort zurücknehmenвзять своё слово обратно; отступиться от своего слова
    ich habe sein Wort — он обещал мне, он дал мне слово
    auf mein Wort, ich gebe dir mein Wort darauf — даю (тебе) слово
    j-m aufs Wort glaubenверить кому-л. на слово
    j-n beim Wort nehmenтребовать от кого-л. исполнения данного им слова; поймать кого-л. на слове
    von seinem Worte nicht abgehenне отступаться от данного слова
    ••
    ein Mann, ein Wort ! — честный человек верен своему слову
    du mußt nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen — не придирайся к словам
    beim Klugen bedarf's nicht vieler Worteпосл. умный с полуслова понимает
    ein gutes Wort findet einen guten Ort ( eine gute Statt)посл. доброе слово не пропадает даром
    das Wort verhallt, die Schrift bleibt ≈ посл. что написано пером, того не вырубишь топором

    БНРС > Wort

  • 11 Wort

    Wort n -(e)s, Wörter сло́во (вне связно́й ре́чи), ein verhüllendes [beschönigendes] Wort лингв. эвфемисти́ческое выраже́ние; сло́во в эвфемисти́ческом употребле́нии
    jedes dritte Wort ist bei ihm falsch у него́ оши́бка на оши́бке
    jedes dritte Wort (bei ihm) ist eine Lüge он врет на ка́ждом шагу́
    das ist sein drittes Wort об э́том он постоя́нно тверди́т, э́то у него́ с языка́ не схо́дит
    das Wort liegt mir auf der Zunge сло́во ве́ртится (у меня́) на языке́, ника́к не вспо́мню э́то сло́во
    dieses Verzeichnis enthält 60000 Wörter в э́том спи́ске 60000 слов
    ein Wort brechen полигр. дели́ть сло́во при перено́се
    im wahrsten Sinne des Wortes в по́лном [и́стинном] смы́сле слова́
    Wort für Wort сло́во в сло́во, досло́вно
    Wort n -(e)s, -e сло́во (речь); выска́зывание
    geflügelte Worte крыла́тые слова́
    das geschriebene Wort пи́сьменная речь
    das gesprochene Wort у́стная речь
    einige glättende Worte sagen сказа́ть не́сколько примири́тельных [успокои́тельных] слов
    goldene Worte золоты́е [и́стинные, справедли́вые] слова́
    leere Worte пусты́е слова́
    haste Worte? берл. что ты на э́то ска́жешь! (во́зглас удивле́ния)
    kein Wort mehr! ни слова́ бо́льше!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    das Wort blieb ihm in der Kehle stecken, das Wort erstickte ihm im Munde слова́ застря́ли у него́ в го́рле
    dies Wort gilt dir э́то отно́сится к тебе́
    dies Wort ist mir entschlüpft э́то сло́во сорвало́сь у меня́ с языка́
    er hat dabei auch ein Wort mitzureden он та́кже име́ет пра́во го́лоса в э́том де́ле
    das letzte Wort hast du за тобо́й после́днее сло́во
    das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist noch nicht gesprochen после́днее сло́во в э́том вопро́се ещё́ не ска́зано, де́ло ещё́ не решено́
    er muß immer das letzte Wort haben его́ не переспо́ришь
    ein Wort fallen lassen пророни́ть сло́во; бро́сить (вскользь) замеча́ние
    die Worte kauen мя́млить
    (viele) Worte machen разглаго́льствовать, быть многосло́вным
    j-m das Wort abschneiden оборва́ть кого́-л., не дать кому́-л. договори́ть
    ein (gutes) Wort für j-n, für etw. (A) einlegen замо́лвить за кого́-л. слове́чко; вы́ступить в защи́ту кого́-л., чего́-л.
    j-m gute Worte geben угова́ривать, успока́ивать, утеша́ть кого́-л.
    ein Wort gab das andere сло́во за сло́во - возни́кла ссо́ра
    schöne Worte machen говори́ть краси́вые слова́, льстить
    große Worte reden произноси́ть гро́мкие слова́; говори́ть высокопа́рно
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden выступа́ть [стоя́ть] (за кого́-л., за что-л.), подде́рживать (кого́-л., что-л.)
    keines Wortes mächtig sein лиши́ться языка́ [да́ра ре́чи] (напр., от стра́ха)
    (auf) ein Wort! на одну́ мину́ту, пожа́луйста!, мне вам что-то ну́жно сказа́ть!
    auf Ihre Worte hin по́сле ва́ших слов, по́сле того́, что вы сказа́ли
    aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого слова́, повинова́ться пе́рвому сло́ву
    in Worten про́писью (о су́мме), eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen владе́ть у́стной и пи́сьменной ре́чью на како́м-л. языке́
    j-m ins Wort fallen переби́ть [прерва́ть] кого́-л.
    etw. in Worte kleiden вы́разить слова́ми, обле́чь в слова́ каку́ю-л. мысль
    in [mit] Wort und Tat сло́вом и де́лом
    mit anderen Worten (сокр. m. a. W) други́ми слова́ми
    mit einem Worte одни́м сло́вом, коро́че говоря́
    mit dürren Worten су́хо, ску́по (о выска́зывании), mit wenig (en) Worten в немно́гих слова́х
    mit zwei Worten ist es abgetan э́то бу́дет ска́зано в двух слова́х
    er braucht nicht lange nach Worten zu suchen он за сло́вом в карма́н не поле́зет
    ohne ein Wort zu sagen не говоря́ ни слова́
    j-n (nicht) zu Worte kommen lassen не дать кому́-л. и слова́ сказа́ть [рта раскры́ть]; не дать кому́-л. отве́тить, не вы́слушать чьего́-л. отве́та
    Wort n -(e)s сло́во (выступле́ние)
    j-m das Wort entziehen лиши́ть кого́-л. слова́
    das Wort ergreifen [nehmen] взять сло́во
    j-m das Wort erteilen [geben] дать [предоста́вить] сло́во кому́-л.
    das Wort führen произноси́ть речь; иро́н. ора́торствовать
    das große Wort führen игра́ть веду́щую роль; игра́ть пе́рвую скри́пку
    das Wort haben име́ть сло́во, говори́ть
    ums Wort bitten, sich zum Wort melden проси́ть слова́
    bitte, zum Wort melden! кто про́сит слова́?
    Wort n -(e)s (че́стное) сло́во (обеща́ние), j-m sein Wort abnehmen взять с кого́-л. сло́во [обеща́ние]
    das Wort brechen нару́шить сло́во
    das Wort halten сдержа́ть сло́во
    sein Wort zurücknehmen взять своё́ сло́во обра́тно; отступи́ться от своего́ слова́
    ich habe sein Wort он обеща́л мне, он дал мне сло́во
    aufs Wort на че́стное сло́во
    auf mein Wort, ich gebe dir mein Wort darauf даю́ (тебе́) сло́во
    j-m aufs Wort glauben ве́рить кому́-л. на сло́во
    j-n beim Wort nehmen тре́бовать от кого́-л. исполне́ния да́нного им слова́; пойма́ть кого́-л. на сло́ве
    von seinem Worte nicht abgehen не отступа́ться от да́нного слова́
    zu seinem Wort stehen держа́ть сло́во
    ein Mann von Wort челове́к слова́
    j-m das Wort aus dem Munde nehmen предвосхи́тить чьи-л. слова́ [чью-л. мысль]
    j-m das Wort im Munde umdrehen искази́ть смысл чьих-л. слов
    dem muß man jedes Wort (vom Munde) abkaufen из него́ слова́ не вы́тянешь
    ein Mann, ein Wort! че́стный челове́к ве́рен своему́ сло́ву
    du mußt nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen не придира́йся к слова́м
    beim Klugen bedarf's nicht vieler Worte посл. у́мный с полусло́ва понима́ет
    ein gutes Wort findet einen guten Ort [eine gute Statt] посл. до́брое сло́во не пропада́ет да́ром
    das Wort verhallt, die Schrift bleibt посл. что напи́сано перо́м, того́ не вы́рубишь топоро́м

    Allgemeines Lexikon > Wort

  • 12 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 13 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 14 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 15 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 16 viel

    1. pron indef, тж. num indef
    а) в изменяемой форме ( б. ч. pl viele, n sg vieles, m A sg vielen)
    viele Briefeмногие письма, много писем
    (nicht) viele Menschen(не)многие люди, (не)много народу
    viele tausend Jahre — много тысяч лет; много тысячелетий
    viele hundert Male — сотни раз
    ich habe darüber viele Wochen lang gesessen — я просидел над этим много недель
    er hatte allzu viele Bedenken — у него было слишком много сомнений
    er ist im Besitz vieler Gemäldeон владелец многих картин
    ich weiß nicht, wie viele Personen dort waren — я не знаю, сколько человек там было
    wie viele ( welch viele, welche vielen) Menschen sind das! — как много ( сколько) здесь людей!
    die vielen Menschen!сколько ( столько) людей!, сколько ( столько) народу!
    viele sagen, daß... — многие говорят, что...
    das ist einer, wie es viele gibt — это один из многих; таких, как он, много
    in Gegenwart vieler — в присутствии многих, в многочисленной аудитории
    sein vieles Rauchen machte ihn krank — он заболел оттого, что много курил
    schade um das viele Geldжаль столько денег
    durch vielen Fleißблагодаря большому ( огромному) прилежанию
    er erfreut sich vieler Ehre — он пользуется большим почётом
    du mußt viel Milch trinkenтебе нужно пить больше молока
    viel Vergnügen!желаю хорошо повеселиться!
    viel Wesen(s) ( Aufheben(s)) machen — поднять много шуму ( шумиху)
    viel Briefe — многие письма, много писем
    viel tausend Grüße — тысяча приветов
    es ist schon viel, daß er das kann — и то уж хорошо, что он это умеет
    zu viel ist zu viel — что слишком, то слишком; что чересчур, то чересчур
    er ist nicht viel über dreißig Jahre alt — ему немногим более тридцати лет
    sie bildet sich viel auf ihre Schönheit ein — она очень высокого мнения о своей красоте
    viel kostenдорого стоить
    ••
    wo viel Licht, da ist viel Schattenпосл. где много света, там много тени; недостатки человека суть продолжение его достоинств
    viel Geschrei und wenig Wolle ≈ посл. много шуму, мало толку
    2. adv ( comp mehr, superl meist)
    er kam viel zu unsон часто приходил к нам
    er fragt viel danach!ирон. очень ему (это) надо!, да разве ему это интересно!
    viel zuviel ( zuwenig) — слишком много ( мало)
    so viel arbeiten, daß... — так много работать, что...
    er weiß viel mehr als du — он знает гораздо больше, чем ты
    hier ist es auch nicht viel anders — и здесь почти всё то же, и здесь почти так же; см. тж. mehr, meist

    БНРС > viel

  • 17 viel

    viel I pron indef, тж. num indef мно́го, мно́гие, мно́гое
    viele Briefe мно́гие пи́сьма, мно́го пи́сем
    (nicht) viele Menschen (не) мно́гие лю́ди, (не) мно́го наро́ду
    viele tausend Jahre мно́го ты́сяч лет, мно́го тысячеле́тий
    viele hundert Male со́тни раз
    ich habe darüber viele Wochen lang gesessen я просиде́л над э́тим мно́го неде́ль
    er hatte allzu viele Bedenken у него́ бы́ло сли́шком мно́го сомне́ний
    er ist im Besitz vieler Gemäide он владе́лец мно́гих карти́н
    in vielen Fällen во мно́гих слу́чаях
    wie viele Male? ско́лько раз?
    ich weiß nicht, wie viele Personen dort waren я не зна́ю, ско́лько челове́к там бы́ло
    wie viele [welch viele, welche vielen] Menschen sind das! как мно́го [ско́лько] здесь люде́й!
    die vielen Menschen! ско́лько [сто́лько] люде́й!, ско́лько [сто́лько] наро́ду!
    die vielen Sorgen! ско́лько [сто́лько] забо́т!
    viele sagen, dass... мно́гие говоря́т, что...
    das ist einer, wie es viele gibt э́то оди́н из мно́гих; таки́х, как он, мно́го
    es waren ihrer viele их бы́ло мно́го
    viele von uns мно́гие из нас
    viele der Helden мно́гие из геро́ев
    es sind der Freunde (so) viele друзе́й (так) мно́го
    gleich viel в одина́ковое коли́чество
    in Gegenwart vieler в прису́тствии мно́гих, в многочи́сленной аудито́рии
    einer statt vieler оди́н вме́сто мно́гих
    in vielen dieser Fälle во мно́гих из э́тих слу́чаев
    vieles Gute мно́го хоро́шего
    mein vieles Geld принадлежа́щая мне больша́я су́мма де́нег
    sein vieles Rauchen machte ihn krank он заболе́л оттого́, что мно́го кури́л
    vieles Sitzen schadet мно́го сиде́ть вре́дно
    schade um das viele Geld жаль сто́лько де́нег
    vieles erzählen мно́гое расска́зывать [рассказа́ть]
    ich habe vieles erlebt я мно́го (е) пережи́л
    um vieles größer намно́го бо́льше
    in vielem hat er recht во мно́гом он прав
    mit vielem bin ich einverstanden со мно́гим я согла́сен
    vielen Dank! большо́е спаси́бо!
    durch vielen Fleiß благодаря́ большо́му [огро́мному] прилежа́нию
    das hat mich [mir] viele Mühe gekostet э́то сто́ило мне больши́х уси́лий [большо́го труда́]
    er erfreut sich vieler Ehre он по́льзуется больши́м почё́том
    в неизменя́емой фо́рме viel Lärm um nichts мно́го шу́му из ничего́
    du mußt viel Milch trinken тебе́ ну́жно пить бо́льше молока́
    ich habe auf diese Arbeit viel Zeit verwendet я потра́тил на э́ту рабо́ту мно́го вре́мени
    das hat mich [mir] viel Mühe gekostet э́то сто́ило мне больши́х уси́лий [большо́го труда́]
    das hat mir nicht viel Mühe gemacht э́то не причини́ло мне осо́бых хлопо́т
    viel Geld мно́го де́нег
    es war viel Volk zusammengeströmt собрало́сь мно́го наро́ду
    viel Sitzen schadet мно́го сиде́ть вре́дно
    viel Glück! жела́ю (мно́го) сча́стья!
    viel Vergnügen! жела́ю хорошо́ повесели́ться!
    viel Wessen (s) [Aufheben (s)] machen подня́ть мно́го шу́му [шуми́ху]
    viel Gutes мно́го хоро́шего
    viel Briefe мно́гие пи́сьма, мно́го пи́сем
    viel tausend Grüße ты́сяча приве́тов
    das ist recht viel э́то дово́льно мно́го
    davon [darüber] ist noch viel zu sagen об э́том мо́жно ещё́ мно́го сказа́ть
    es ist schon viel, dass er das kann и то уж хорошо́, что он э́то уме́ет
    er weiß zu viel davon он зна́ет сли́шком мно́го об э́том
    zuviel ist zuviel что сли́шком, то сли́шком; что чересчу́р, то чересчу́р
    das ist ein bißchen zu viel (auf einmal) ! э́то многова́то (для одного́ ра́за)!
    er ist nicht viel über dreißig Jahre alt ему́ немно́гим бо́лее тридцати́ лет
    soundso viel сто́лько-то
    das hat viel zu sagen э́то говори́т о мно́гом
    mit ihm ist nicht viel los он ничего́ осо́бенного собо́й не представля́ет
    sie bildet sich viel aut ihre Schönheit ein она́ о́чень высо́кого мне́ния о свое́й красоте́
    viel kosten до́рого сто́ить
    gleich viel одина́ковое коли́чество
    ich habe viel erlebt я мно́го пережи́л
    wo viel Licht, da ist viel Schatten посл. где мно́го све́та, там мно́го те́ни; недоста́тки челове́ка суть продолже́ние его́ досто́инств
    viel Geschrei und wenig Wolle посл. мно́го шу́му, ма́ло то́лку
    viel II adv (comp mehr, supert meist) мно́го
    er arbeitet viel он мно́го рабо́тает
    er liest viel он мно́го чита́ет
    der Fall wurde viel besprochen об э́том слу́чае мно́го говори́ли
    ich kümmere mich nicht viel darum я об э́том не о́чень беспоко́юсь
    er kam viel zu uns он ча́сто приходи́л к нам
    er fragt viel danach! иро́н. о́чень ему́ (э́то) на́до!, да ра́зве ему́ э́то интере́сно!
    viel zuviel [zuwenig] сли́шком мно́го [ма́ло]
    viel zu gut сли́шком хорошо́
    so viel arbeiten, dass... так мно́го рабо́тать, что...
    viel II adv (comp mehr, supert meist) (на)мно́го, гора́здо, значи́тельно
    viel besser (на)мно́го [гора́здо, значи́тельно] лу́чше
    er weiß viel mehr als du он зна́ет гора́здо бо́льше, чем ты
    ich bleibe viel lieber zu Hause я лу́чше оста́нусь до́ма
    hier ist es auch nicht viel anders и здесь почти́ всё то же, и здесь почти́ так же

    Allgemeines Lexikon > viel

  • 18 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 19 Tag

    1) день. bei offiziellem Festtag День. bei Hervorhebung des Zeitraumes von 24 Stunden су́тки Plt. Kalendertag, Datum auch число́. ein Jahr hat 365 Tage в году́ <оди́н год насчи́тывает> три́ста шестьдеся́т пять дней. die sieben Tage der Woche семь дней неде́ли. der Tag hat 24 Stunden су́тки насчи́тывают два́дцать четы́ре часа́. ein Tag (оди́н) день [одни́ су́тки]. zwei Tage два дня [дво́е су́ток]. fünf Tage пять дней [пя́теро су́ток]. acht Tage во́семь дней [су́ток]. Woche неде́ля. ein Tag und eine Nacht су́тки, оди́н день и одна́ ночь. Tag und Nacht день и ночь, днём и но́чью. geh де́нно и но́щно. rund um die Uhr кру́глые су́тки. welcher Tag ist heute?, welchen Tag haben wir heute? a) Wochentag како́й сего́дня день (неде́ли)? b) Datum како́е сего́дня число́ ? Tag und Stunde festsetzen [angeben] назнача́ть /-зна́чить [ука́зывать/-каза́ть ] вре́мя < день и час>. in den ersten Tagen des Monats в пе́рвых чи́слах ме́сяца. an welchem Tag bist du weggefahren? како́го числа́ <в како́й день> ты уе́хал ? bis zu welchem Tag? до како́го числа́ ? zur Feier des Tages по слу́чаю э́того па́мятного дня. der Held des Tages геро́й дня. das Licht des Tages дневно́й свет | der Tag bricht an <erwacht, graut, dämmert herauf>, es wird Tag света́ет, рассвета́ет. es wurde Tag рассвело́. es ist Tag светло́. solange es noch Tag ist пока́ ещё светло́. sich den Tag einteilen распределя́ть распредели́ть вре́мя (дня). alle Tage ка́ждый день. ein ganzer < voller> Tag це́лый < весь> день. ganze Tage lang це́лыми дня́ми. ein halber Tag полови́на дня, полдня́. jeden Tag ка́ждый день. mit Angabe des in diesem Zeitraum zu verzeichnenden Ergebnisses за ка́ждый день [за ка́ждые су́тки]. viele Tage lang мно́го дней | am Tage a) tagsüber днём, за́светло. bei Tageslicht auch при дневно́м све́те b) täglich в день. an einem best. Tag в како́й-н. день. es ist spät am Tage уже́ по́здно. am Tag und in der Nacht днём и но́чью. zweimal am Tage два ра́за в день. am Tag(e), als das geschah в тот день, когда́ э́то случи́лось. am Tag(e) der Hochzeit в день сва́дьбы. am Tag(e) v. etw. v. Ereignis в тот день, когда́ случи́лось что-н. am Tag(e) vor etw. за день до чего́-н. am ersten Tag в пе́рвый день. am zweiten [dritten] Tag (danach) на второ́й [на тре́тий] день (по́сле э́того). an jedem Tag ка́ждый день. an jedem zweiten [dritten] Tag ка́ждый второ́й [тре́тий] день. am folgenden < nächsten> [andern] Tag на сле́дующий [друго́й] день. am selben < gleichen> Tag в тот же (са́мый) день. an diesem [jenem] Tag в э́тот [тот] день. an diesem [jenem] schönen Tag в э́тот [тот] прекра́сный день. genau an dem (festgesetzten) Tag и́менно < как раз> в тот день <в назна́ченный день>. am vorangegangenen < vorherigen> Tag, am Tag vorher накану́не. an welchem Tag? в како́й день. am heutigen [morgigen/gestrigen] Tag сего́дня [за́втра вчера́]. am hellen < hellichten> Tage средь <среди́> бе́ла дня. an zehn Tagen im Jahr де́сять дней в году́. an diesen (kalten) Tagen в э́ти (холо́дные) дни. an welchen Tagen? в каки́е дни ? bei regelmäßiger Abfolge, z. В. v. Verkehr по каки́м дням ? auf wieviel Tage mieten, zu Besuch kommen, verreisen на ско́лько-н. дней. auf den Tag genau vor einem Jahr в э́тот день ро́вно год тому́ наза́д. bei Tage днём. bei Tageslicht при дневно́м све́те, за́светло. bei Tag und Nacht днём и но́чью, круглосу́точно. geh де́нно и но́щно. bis zu dem Tag, an dem … до того́ дня, когда́ … bis in den Tag hinein tanzen, feiern до утра́. bis in den (hellen) Tag hinein schlafen по́здно встава́ть /- стать. für wieviel Tage a) bestellen, ansetzen, planen, vorbereiten на ско́лько-н. дней b) bezahlen за ско́лько-н. дней. für einen best. Tag на [ bezahlen за] како́й-н. день. Tag für Tag изо дня в день, ка́ждый день. in wieviel Tagen a) innerhalb von soundsoviel Tagen: etw. schaffen, liefern за ско́лько-н. дней b) nach soundsoviel Tagen через ско́лько-н. дней. heute in acht Tagen <über acht Tage> ро́вно через неде́лю. in 14 Tagen через две неде́ли. in den ersten Tagen des Monats в пе́рвых чи́слах ме́сяца. in diesen Tagen a) unmittelbar vor o. nach Sprechmoment на днях b) in ferner Vergangenheit в те дни. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, в ближа́йшие не́сколько дней. pro Tag a) kosten, bezahlen за день [за су́тки], подённо [посу́точно] b) am Tag в день [в су́тки]. seit wieviel Tagen … (вот) уже́ ско́лько-н. дней, как … seit dem Tage, da … с того́ дня, как … über wieviel Tage planen, verteilen на ско́лько-н. дней. wieviel Tage über wieviel Tage lang в тече́ние ско́льких-н. дней, ско́лько-н. дней. den ganzen Tag über це́лый день, в тече́ние це́лого дня. ein Aufenthalt [eine Reise] von drei [vier] Tagen трёхдне́вное [четырёхдне́вное] пребыва́ние [путеше́ствие]. von dem Tage an, da … с того́ дня, как … mit einer Gültigkeitsdauer von drei [fünf/einundzwanzig] Tagen сро́ком на три дня [пять дней два́дцать оди́н день] die Tage des Glücks счастли́вое вре́мя. die Tage der Jugend вре́мя ю́ности. geh дни ю́ности <мо́лодости>. Erinnerungen aus fernen Tagen воспомина́ния далёких времён. auf seine alten Tage на ста́рости лет. in seinen [ihren] besten Tagen mit Subjektbezug в (по́лном) расцве́те свои́х сил. in guten und in bösen Tagen в хоро́шие и плохи́е времена́. wie in (seinen) jungen Tagen как в дни мо́лодости. für künftige Tage для бу́дущего. bis in unsere Tage до на́ших дней. bis ans Ende seiner [ihrer] Tage mit Subjektbezug до конца́ свое́й жи́зни <дней свои́х>. seine Tage verbringen проводи́ть /-вести́ [ negativ корота́ть] своё вре́мя. seine Tage im Elend dahinbringen влачи́ть жа́лкое существова́ние, ни́щенствовать, жить в нищете́. dieser Tage на дня́х. eines Tages einst одна́жды. eines schönen Tages в оди́н прекра́сный день. einen Tag wie den anderen eintönig однообра́зно, день за днём. ein Tag (ist) wie der andere день как день. den lieben langen Tag весь <це́лый> день, весь день напролёт. umg день-деньско́й. Tag für Tag день за днём. einen Tag um < über> den anderen через день. Tag um Tag (оди́н) день за други́м, день за днём. von Tag zu Tag изо дня в день, со дня на́ день. von einem Tag zum anderen < auf den anderen> a) von Tag zu Tag co дня на́ день, ка́ждый день b) plötzlich поспе́шно c) unerwartet неожи́данно. mit jedem (neuen) Tag с ка́ждым (но́вым) днём, день ото дня. auf den Tag genau как раз в тот [э́тот] день. nach Jahr und Tag го́ды спустя́. seit Jahr und Tag с да́вних пор. vor Jahr und Tag давны́м давно́. es ist noch nicht aller Tage Abend не всё ещё поте́ряно, есть ещё наде́жда. man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! хвали́ день по ве́черу ! / не вида́в ве́чера, и хвали́ться не́чего ! aussehen wie drei <sieben, zehn> Tage Regenwetter име́ть мра́чный вид, быть мрачне́е ту́чи. alle Tage ist kein Sonntag не всё коту́ ма́сленица (бу́дет и вели́кий пост). vor Tag und Tau до рассве́та, чуть свет. ein Unterschied wie Tag und Nacht ра́зница как не́бо и земля́. der Tag Х день икс | Guten Tag! здра́вствуй [ас] [здра́вствуйте]! (' n) Tag! здра́сте ! jdm. guten Tag sagen, jdm. einen guten Tag wünschen здоро́ваться по- с кем-н. jd. sagt sich (mit jdm.) nur guten Tag und Aufwiedersehen чьи-н. отноше́ния: здра́вствуйте и до свида́ния / у кого́-н. с кем-н. ша́почное знако́мство. ewig und drei Tage це́лую ве́чность, це́лый век. endlos бесконе́чно. schön wie der junge Tag sein a) v. Mann быть прекра́сным как молодо́й бог [бох] b) v. Frau быть прекра́сной как у́тренняя заря́. der Jüngste Tag день стра́шного суда́. ein schwarzer Tag (für jdn.) чёрный день, несчастли́вый (для кого́-н.) день. verschieden sein < sich unterscheiden> wie Tag und Nacht отлича́ться как не́бо от земли́. morgen ist auch noch ein Tag что не сде́лано сего́дня, мо́жно сде́лать за́втра | etw. an den Tag bringen обнару́живать обнару́жить что-н., вскрыва́ть /- крыть что-н., пролива́ть /-ли́ть (я́ркий) свет на что-н. die Sonne bringt es an den Tag от пра́вды не уйдёшь. an den Tag kommen выступа́ть вы́ступить нару́жу, обнару́живаться обнару́житься, станови́ться стать очеви́дным <изве́стным>. etw. an den Tag legen проявля́ть /-яви́ть <обнару́живать/-> что-н. deutlich < klar> zu Tage treten отчётливо выявля́ться вы́явиться, я́сно < отчётливо> выступа́ть /-. seine Tage beschließen ока́нчивать /-ко́нчить дни свои́ <свой жи́зненный путь>, отжива́ть /-жи́ть свой век <дни свои́>. (s)einen guten [schlechten] Tag haben a) Laune быть в ду́хе [не в ду́хе]. b) Arbeitsfreude, Einfälle быть в уда́ре [не в уда́ре] c) Glück име́ть счастли́вый [несчастли́вый] день. in den Tag hineinleben жить беспе́чно, жить (то́лько) сего́дняшним днём. einen guten Tag leben жить в своё удово́льствие. sich einen guten Tag machen проводи́ть /- день в своё удово́льствие, поразвле́чься pf < повесели́ться pf> денёк. jd. hat einmal bessere Tage gesehen кто-н. вида́л <знава́л> когда́-то лу́чшие дни. jd. hat wenig gute Tage gesehen кто-н. ви́дел ма́ло хоро́шего в жи́зни. das ist nur für den Tag geschrieben hat keinen bleibenden Wert э́то однодне́вка. den Tag totschlagen убива́ть вре́мя < день>, бессмы́сленно проводи́ть /- вре́мя < дни>. die Tage zählen счита́ть дни. jds. Tage sind gezählt чьи-н. дни сочтены́. jetzt wird's Tag jetzt ist es klar тепе́рь всё я́сно, тепе́рь всё стано́вится <ста́ло> я́сным |
    2) Bergbau über Tage на пове́рхности земли́. unter Tage под землёй, в ша́хте

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tag

  • 20 jung:

    der junge N. младший N., (взрослый) сын N. Der junge Kunze hat sich jetzt auch schon verheiratet, junger Dachs молокосос, сопливый мальчишка. So ein junger Dachs! Will schon alles besser wissen als wir Alten, junges Gemüse зелёная молодёжь. Was will denn dieses junge Gemüse so spät abends noch hier? Es müßte doch schon längst im Bette liegen?
    Schick mal das junge Gemüse eine Weile raus! Ich habe dir was von einer Scheidungssache zu erzählen, das junge Volk
    junges Blut молодёжь, молодое поколение, молодые силы. Für das junge Volk müssen wir uns zum Wochenende noch mehr Unterhaltungsveranstaltungen einfallen lassen: Musik, Tanz, gute Filme und, und, und.
    Die meisten Kollegen sind in unserem Betrieb überaltert, viele sind pensionsreif, wir müssen unbedingt junges Blut einstellen, noch junge Beine haben быть молодым и здоровым. Laß doch den Peter für dich zur Post laufen und das Telegramm aufgeben! Er hat doch noch junge Beine.
    Laß mal die Oma sitzen, du hast doch jüngere Beine, so jung (an Jahren) kommen wir nicht [nie] wieder zusammen побудьте [посидите] ещё с нами, ещё рано расходиться! Warum wollen Sie denn schon gehen? Trinken wir doch noch ein Bierchen! So jung kommen wir nie wieder zusammen. auf jung gequält sein
    sich auf jung aufmachen [zurecht machen] молодиться
    из кожи лезть вон, чтобы казаться моложе
    корчить из себя молодого [молодую]
    одеваться не по возрасту. Hat sich die Alte aber auf jung gequält! Will wohl noch den Rest ihres Lebens gründlich genießen?!
    Sie macht auf jung und alle Modetorheiten mit, aber das hilft ihr wenig, sie ist 16 [17, 18, 19, 20] Jahre jung (вместо alt) шутл. ей всего 16 [17, 18, 19, 20] лет. Sie ist zwanzig Jahre jung. Ist noch zu haben, er [sie] ist auch nicht mehr der [die] Jüngste он ведь не мальчик [она не девочка], уже в годах, junge Frau! девушка! (обращение)
    junger Mann! молодой человек! (обращение). Junge Frau, die letzten Gurken! Ich gebe sie Ihnen ganz billig ab! Erstklassige Ware!
    Junge Frau, könnten Sie mir vielleicht sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    Junger Mann, können Sie nicht mal mit anfassen? Ich kriege die Kiste hier allein nicht hoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jung:

См. также в других словарях:

  • Viele Wenig machen ein Viel —   Mit dieser Redensart wird ausgesagt, dass viele Kleinigkeiten sich zu einer ansehnlichen Menge summieren: Du trägst aber wenig Bücher! Dafür laufe ich viel öfter als du; viele Wenig machen ein Viel …   Universal-Lexikon

  • wenig — klein; marginal; gering; kaum; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; …   Universal-Lexikon

  • Wenig — We|nig, das; s, ; viele Wenig machen ein Viel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • Ein Jedermann — ist eine Bearbeitung des Jedermann Stoffes durch den Tiroler Dramatiker Felix Mitterer. Das Stück wurde 1991 im Theater in der Josefstadt in der Wien unter der Regie von Erwin Steinhauer uraufgeführt. Die Titelrolle spielte Helmuth Lohner. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein guter Jahrgang — (Originaltitel: A good year) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Peter Mayle, der 2004 bei Alfred Knopf, New York, veröffentlicht wurde und im gleichen Jahr in deutscher Übersetzung von Ursula Bischoff im Karl Blessing Verlag, München,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein neuer Stern am Himmel — Filmdaten Deutscher Titel Ein neuer Stern am Himmel Originaltitel A Star Is Born …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd (2007) — Filmdaten Deutscher Titel Ein fliehendes Pferd Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Freund der Erde — T. Coraghessan Boyles Buch Ein Freund der Erde (2000, Originaltitel A Friend of the Earth) ist eine Geschichte der Umweltzerstörung. Es spielt im Jahr 2025 – als Ergebnis der globalen Erwärmung und des Treibhauseffektes hat sich das Klima… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»